Kathrin Müller, Prof. Dr.
Kategorie Personen
Professorin für Inklusion und chancengerechtes Lernen
- Telefon
- +41 44 317 12 83
- kathrin.mueller [at] hfh.ch
- Raum
- 234
- Studiengänge
-
- Schulische Heilpädagogik
- Heilpädagogische Früherziehung
- Institut
-
- Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Lehre
- Forschung und Entwicklung
- Weiterbildung
Profil
Schulische Praxis
- langjährige Tätigkeit als Sonderschullehrerin im Förderschwerpunkt Lernen. Berufserfahrung in der Klassenführung unterschiedlicher Jahrgangsstufen und jahrgangsgemischten Klassen, in der erweiterten Schulleitung, im integrativen Unterricht, in der Schulentwicklung sowie in der Beratung und Fortbildung von Lehrkräften
Wissenschaft
- langjährige Tätigkeit als Juniorprofessorin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit den Forschungs- und Lehrschwerpunkten inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung und partizipative Schulentwicklungsforschung
- Tätigkeit als Lehrbeauftrage an der Universität Würzburg und an der Fachhochschule Fulda
Mitwirkung in Gremien für Studium, Lehre und Wissenschaft
- Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Lehren&Lernen (Neckar-Verlag)
- Regionalberaterin des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung
Ausbildung
- Juniorprofessorin für allgemeine Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- Promotion an der Universität Würzburg unter Leitung von Prof. Dr. R. Stein
- 2. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
- 1. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Bücher und Buchbeiträge
- Müller, K., Müller, U. B., & Kleinbub, I. D. (Hrsg.).(2018).Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen: Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen.Beltz Verlagsgruppe.
- (2018).Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen als Herausforderung für eine inklusive (Fach-)Didaktik.In K. Müller, I. D. Kleinbub, & U. B. Müller (Hrsg.),Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen: Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen(S. 12–24).Beltz Verlagsgruppe.
- Müller, K., & Gingelmaier, S. (Hrsg.).(2018).Kontroverse Inklusion: Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik.Beltz Juventa.
- (2018).Kontroverse Inklusion - Anspruch und Widerspruch in der schulpädagogischen Auseinandersetzung.In K. Müller, & S. Gingelmaier (Hrsg.),Kontroverse Inklusion: Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik(S. 9–17).Beltz Juventa.
- (2018).Leistungsgerechtigkeit im Kontext von Inklusion.In T. Sansour, O. Musenberg, & J. Riegert (Hrsg.),Bildung und Leistung: Differenz zwischen Selektion und Anerkennung(S. 94–103).Verlag Julius Klinkhardt.
- (2018).Pädagogische Dimensionen schulischer Inklusion. Sozial-ethischer Begründungsdiskurs einer Inklusions-Pädagogik.In K. Müller, & S. Gingelmaier (Hrsg.),Kontroverse Inklusion: Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik(S. 20–34).Beltz Juventa.
- (2018).Perspektiven auf individuelles und gemeinsames schulisches Lernen: Ein Resümee.In K. Müller, U. B. Müller, & I. D. Kleinbub (Hrsg.),Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen: Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen(S. 196–199).Beltz Verlagsgruppe.
- (2018).Überzeugungen von Studierenden zum Thema Lernschwierigkeiten als moderierende Größe bei der Gestaltung des Lehramtsstudiums.In Anke Langner (Hrsg.),Inklusion im Dialog: Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik(S. 254–260).Verlag Julius Klinkhardt.
- (2018).Unterrichtspraktisches Handeln zur sozialen Anerkennung im gemeinsamen Unterricht.In K. Müller, I. D. Kleinbub, & U. B. Müller (Hrsg.),Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen: Forschungsbeiträge zur Unterrichtsgestaltung und Lehrerbildung bei heterogenen Lernvoraussetzungen(S. 183–193).Beltz Verlagsgruppe.
- (2017).... praktisch nichts gelernt? Der Theorie-Praxisbezug als systemisch-konstruktivistische Methode der LehrerInnenbildung für Inklusion.In S. Greiten, G. Geber, A. Gruhn, & M. Köninger (Hrsg.),Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung(S. 166–175).Waxmann Verlag.
- (2010).Bayerische Kooperationsklassen im Konflikt zwischen separativem Schulsystem und integrativer Schulentwicklung: Eine Befragung von Lehrkräften auf Basis der Grounded Theory.Kovac.
Weitere Publikationen
- (2020).Lerncoaching und Schulentwicklung. Gemeinsames Forschen von Studierenden und Lehrpersonen am Beispiel Lerncoaching.Lehren & Lernen,6,7–11.
- (2020).Rezension.[Besprechung des Buches Lerncoach sein! Lehrkräfte begleiten Schülerinnen und Schüler in heterogenen Lerngruppen., von Müller-Lehmann, S.].Lehren & Lernen,6
- (2020).Wohlbefinden im Unterricht – Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen.Behindertenpädagogik,3,312–319.
- (2019).Das dialogische Prinzip als Herausforderung für Diagnostik und Lerncoaching aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern.Erziehung Und Unterricht,9/10,936–944.
- (2018).Schülerberatung als Diagnose-Setting zur adaptiven Unterrichtsgestaltung.Gemeinsam leben,2,95–104.
- (2014).Konsequenzen aus den integrativen Schulversuchen für die inklusive Schulentwicklung.Spuren : Sonderpädagogik in Bayern,1,7–13.
- (2012).Zum Verhältnis von Separation, Integration und Inklusion.Behindertenpädagogik,1,98–106.
Konferenzbeiträge
- Forschend Professionalität entwickeln – ein Praxismodell für mehr Kohärenz zwischen Theorie und Praxis in der Professionalisierung von Lehrkräften[Konferenzvortrag].4.IGSP Kongress: Lernen in der Praxis. Kohärent, interdisziplinär, transdisziplinär,Osnabrück (online), Deutschland.
- Didaktische Impulse für mehr Teilhabeorientierung bei der Unterrichtsgestaltung.[Konferenzvortrag].55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE zum Thema „Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn“,Köln, Deutschland.
- Professionalisierung durch partizipative Schulentwicklungsforschung.[Konferenzvortrag].Stuttgarter Nachwuchstagung. Gesellschaftliche Transformationen und professionelle Herausforderungen: Lehrkräftebildung im Wandel,Stuttgart, Deutschland.
- Inklusion als Herausforderung an den Grundschulunterricht. : Bildungsethische Überlegungen zur Praxis eines heterogenitätsbejahenden Unterrichts im Spannungsfeld von Individualisierung (Freiheit) und Gemeinschaft (Gleichheit).[Konferenzvortrag].28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe,Erfurt, Deutschland.
- Professionalisierung durch partizipative Schulentwicklungsforschung.[Konferenzvortrag].54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE zum Thema „Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?“,Wuppertal, Deutschland.
- Sozial‐ethische Vielfalt als Herausforderung für eine bildungsgerechte Didaktik.[Konferenzvortrag].Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 (Differenzielle Erziehungs- und Bildungsforschung) der DGfE,Hamburg, Deutschland.
- Kooperationskulturen. (Wie) Kann teilhabeorientierte Kooperation gelehrt werden?[Konferenzvortrag].33. Jahrestagung der internationalen Inklusionsforscher*innen,Berlin, Deutschland.
- Beliefs von Studierenden zum Thema Lernschwierigkeiten als moderierende Größe bei der Gestaltung des Lehramtsstudiums.[Poster].Forschungstag der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg,Ludwigsburg.
- Gelingensbedingungen der Partizipativen Schulbegleitforschung im Dienste der Schulentwicklung.[Poster].Forschungstag der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg,Ludwigsburg.