Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Schellenberg, C., Hättich, A., Schmaeh, N., & Häfeli, K.
    (2016).
    Die Matura als der Weg zum beruflichen Erfolg. Ein Vergleich mit der Berufsbildung.
    In J. Kramer, M. Neumann, & U. Trautwein (Hrsg.),
    Abitura und Matura im Wandel. Edition ZfE
    (1. Auflage, S. 253–285).
    Springer VS.
  • Schellenberg, C., Krauss, A., & Hättich, A.
    (2016).
    Welche Einflussfaktoren sind für die spätere Gesundheit relevant?
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 20–21).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Schellenberg, C., Studer, M., & Hofmann, C.
    (2016).
    Transition Übergang Schule-Beruf.
    In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger, & R. Markowetz (Hrsg.),
    Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik
    (1. Auflage, S. 485–490).
    UTB GmbH.
  • Steiner, J.
    (2016).
    Teilhabeorientierte, dialogische Aphasietherapie - ein Update.
    In A. Blechschmidt, & U. Schräpler (Hrsg.),
    Aphasiediagnostik - aktuelle Perspektiven.
    Schwabe Verlag.
  • Venetz, M.
    (2016).
    Wirksame Aphasietherapie – Ansätze zu einer praxisbasierten Evidenz.
    In J. Steiner (Hrsg.),
    Aphasie im Kontext. Einführung in die Praxis des alltagsorientierten Empowerments
    (S. 171–181).
    Edition SZH/CSPS.
  • Venetz, M.
    (2016).
    Schulische Integration effizient erfassen.
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 30–31).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Wicki, M., Adler, J., & Koenig, O.
    (2016).
    Neue Wege zur Inklusion.
    In I. Hedderich, & R. Zahnd (Hrsg.),
    Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft. Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik
    (S. 461–467).
    Julius Klinkhardt Verlag.
  • Wyder, A., & Studer, M.
    (2016).
    Viele Wege führen in die Arbeitswelt.
    In S. Hüttche, & M. T. Wicki (Hrsg.),
    Forschung für die Praxis. 15 Jahre Forschung und Entwicklung 2001-2016
    (S. 14–15).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Zurbriggen, C. L. A.
    (2016).
    Schulklasseneffekte. Schülerinnen und Schüler zwischen komparativen und normativen Einflüssen.
    (1. Auflage).
    Springer VS.
  • Burkhardt, S. C. A.
    (2015).
    Schulische Integration – Worum geht’s?
    In D. Blömer, M. Lichtblau, A.-K. Jüttner, K. Koch, M. Krüger, & R. Werning (Hrsg.),
    Perspektiven auf inklusive Bildung Jahrbuch Grundschulforschung
    (S. 126–131).
    Springer VS.

Weitere Publikationen

  • Collmann, C., & Steiner, J.
    (2019).
    Beobachtungskompetenz als Voraussetzung für ein Gesprächs-Coaching bei Aphasie.
    logopädieschweiz,
    4,
    15–19.
  • Degen, U., & Hunziker, E.
    (2019).
    Wenn die Bewegung einfriert und die Stimme verschwindet. Interdisziplinäres Forschungsprojekt Psychomotorik und Logopädie.
    Motorik,
    42
    (1),
    41–42.
  • Eckert, A.
    (2019).
    Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit ASS im Schulalter.
    Soziale Sicherheit CHSS,
    2,
    28–32.
  • Eckert, A., Canonica, C., Frei, R., Lütolf, M., & Schreckenbach, J.
    (2019).
    Autismus-Spektrum-Störungen in der Schweiz.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    7-8,
    44–49.
  • Elmiger, P., Ruflin, R., Schwyter, R., Piller, C., & Staudenmaier, M.
    (2019).
    Betreuung und Pflege für ältere Menschen mit Behinderung. Potenzial und Herausforderungen einer neuen professionellen Kompetenz.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    25
    (9),
    33–38.
  • Ernst, K., & Koch, C.
    (2019).
    Trinken wir noch zusammen einen Café. Ansichten über die Bedeutsamkeit des gemeinsamen Kaffeetrinkens in der Heilpädagogischen Früherziehung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    1,
    13–17.
  • Fäh, B.
    (2019).
    Bildung für Alle.
    Heilpädagogik aktuell,
    26,
    Artikel 1.
  • Guidi, S., & Hermann-Shores, P.
    (2019).
    Warum es für Barrierefreiheit auch «Leichte Gebärdensprache» braucht. Beobachtungen aus der Praxis und Überlegungen für die Forschung.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    25
    (2),
    33–38.
  • Haid, A., Bohnert-Kraus, M., Feil, S., Löffler, C., Kempe Preti, S., Reising, L., & Willi, A. P.
    (2019).
    Zusammenhang von Spracherwerbsstörungen und Illettrismus.
    logopädieschweiz,
    (1),
    7–18.
  • Haug, T., Nussbaumer, D., & Stocker, H.
    (2019).
    Die Entwicklung von Instrumenten zur Überprüfung von kognitiven Fähigkeiten, gebärdensprachlicher Kompetenz und Dolmetschleistung von Gebärdensprachdolmetscherinnen.
    Das Zeichen,
    111,
    130–143.
  • Hofer, U., Lang, M., Winter, F., Schweizer, M., Hallenberger, A., & Laemers, F.
    (2019).
    Lese- und Schreibkompetenzen von Braille Lesenden. Forschungsergebnisse aus dem Projekt «Zukunft der Brailleschrift».
    Blind-Sehbehindert,
    139
    (1),
    7–26.
  • Hofmann, C., Häfeli, K., Krauss, A., Müller, X., Duc, B., & Lamamra, N.
    (2019).
    Situation der Lernenden und Bewältigung von Übergängen im niederschwelligen Ausbildungsbereich (LUNA): Valorisierungsbericht.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
  • Hofmann, C., Häfeli, K., & Müller, X.
    (2019).
    Auf Umwegen zum Ziel? Ausbildungseinstieg bei Jugendlichen in einer zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest in der Schweiz.
    BWP-Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis,
    5,
    21–25.
  • Hövel, D. C., & Mehlmann, E.
    (2019).
    Zahlen, Fakten und Entwicklungen im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung in Nordrhein-Westfalen.
    Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen,
    1,
    242–247.

Konferenzbeiträge

  • Lanfranchi, A.
    Beziehungskompetenz der Lehrperson oder Heilpädagogin als Resilienzfaktor
    [Konferenzabstract].
    Erfolgreich in Beziehung sein – Bindung und Beziehung in Schule und Unterricht,
    Zürich, Schweiz.
  • Lanfranchi, A., Neuhauser, A., Schaub, S., & Ramseier, E.
    Longitudinale Studie «ZEPPELIN – Frühe Förderung ab Geburt»
    [Poster].
    Bürgenstock-Konferenz,
    Luzern, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Gesundheit und Entscheidungen am Lebensende von Menschen mit Behinderung – eine Längsschnittstudie (12/2016-12/2019).
    [Poster].
    Closing symposium on the SAMS funding program Research in Palliative Care 2014–2018,
    Bern, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Health status, use of medical services and end-of-life decisions of people with disabilities – a longitudinal study.
    [Poster].
    Tagung Versorgungsforschung in der Schweiz – wie weiter? 5. Symposium zur Versorgungsforschung im Gesundheitswesen,
    Bern, Schweiz.
  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    Inclusion in early childhood care and education: An observational study of children’s participation in free play
    [Poster].
    1st Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Lausanne, Schweiz.
  • Schaub, S., Neuhauser, A., & Lanfranchi, A.
    Home-based early intervention: Kindergarten follow-up results from the randomized controlled trial ZEPPELIN
    [Poster].
    1st Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Lausanne, Schweiz.
  • Hermann-Shores, P.
    Sign Language training for sustainable development and implementation in accordance with CEFR in Switzerland
    [Konferenzabstract].
    What can Sign Language and Deaf research add to science, art and society?,
    Budapest, Ungarn.
  • Neuhauser, A., Schaub, S., & Lanfranchi, A.
    Forschung mit psychosozial belasteten Familien: Wirkmechanismen früher Bildung im Projekt ZEPPELIN
    [Konferenzvortrag].
    „Qualität“ in der Pädagogik der frühen Kindheit – Neue empirische und theoretische Perspektiven,
    München, Deutschland.
  • Törmänen, M.
    Inclusive Education in Finland
    [Konferenzabstract].
    Inclusive Education and Special Needs Educational Governance in Europe - Scientific Exchange for comparative analysis,
    Zürich, Schweiz.
  • Audeoud, M.
    Promoting Deaf and Hard of Hearing Children‘s
    [Poster].
    Emotions 2019; 7th international conference on emotions, well-being, and health,
    Tilburg, Niederlande.
  • Schaub, S., & Lanfranchi, A.
    Effects of home-based early intervention on children’s socioemotional and cognitive skills: Findings from a randomized controlled trial.
    [Poster].
    7th international conference on emotions, well-being, and health,
    Tilburg, Niederlanden.
  • Lanfranchi, A., Schaub, S., & Neuhauser, A.
    Effects of early intervention in high-risk families in Switzerland: Results from the longitudinal intervention study ZEPPELIN 2012-2023
    [Konferenzabstract].
    First BRISE Conference on Early Childhood Development,
    Berlin, Deutschland.
  • Boran, E., Fedele, T., Stieglitz, L., Grunwald, T., Sarnthein, J., & Klaver, P.
    Neural firing in the medial temporal lobe reflects visual working memory workload and capacity
    [Poster].
    Workshop on intracranial recordings in humans (WIRED): Epilepsy, DBS,
    Paris, Frankreich.
  • Adler, J., Wohlgensinger, C., Strolz, S., Hanny, U., Ladner, P., & Zingg, K.
    Partizipative ethische Entscheidungsfindung: Menschen mit und ohne Behinderungen klären Fragen der Selbstbestimmung gemeinsam.
    [Konferenzvortrag].
    1. Kongress der Teilhabeforschung. Aktionsbündnis Teilhabeforschung,
    Berlin, Deutschland.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Adler, J., & Wicki, M.
    Die Zukunft ist jetzt! Ein wirkungsvolles Kursangebot zur Unterstützung der Zukunftsplanung von Familien,die erwachsene Söhne und Töchter mit einer geistigen Behinderung zu Hause betreuen.
    Forschungskolloqium HfH,
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Selbstbestimmt bis zum Lebensende - Gute Beispiele aus den Schweizer Wohnheimen für Erwachsene mit Behinderungen.
    Netzwerk Forschung Sonderpädagogik,
    Universität Genf.
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Zwischen Schutz und Selbstbestimmung in einer totalen sozialen Institution? - Entscheidungen am Lebensende in Wohnheimen der Behindertenhilfe.
    Kolloquium „Das Lebensende und die totale soziale Institution. Interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Perspektiven“,
    Universität Bern.
  • Wicki, M.
    Übergänge selbstbestimmt gestalten.
    Informationsveranstaltung „Selbstbestimmung und Lebensende“ von INSOS Zürich,
    Mathilde Escher Heim, Zürich.
  • Wicki, M.
    Selbstbestimmung bis zum Lebensende.
    Interne Weiterbildung Palliative Care für
    Mitarbeitende des Wohnheims Kontiki,
    Egerkingen.
  • Adler, J., & Wicki, M.
    Angebote für Erwachsene mit einer intellektuellen Behinderung.
    Swiss Handicap 13,
    Luzern.
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Unterstütztes freiwilliges Engagement.
    Tag der offenen Tür,
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich.
  • Wicki, M., & Meier, S.
    Unterstütztes freiwilliges Engagement.
    Tag der offenen Tür,
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich.
  • Neuhauser, A., & Lanfranchi, A.
    Psychosoziale Entwicklungsgefährdung und Einschätzung der Umweltfaktoren im 1. Lebensjahr: Workshop.
    Kinderspital, Abteilung für Entwicklungspädiatrie,
    Zürich, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Palcap – Palliative Care for People with Intellectual Disabilities.
    Kick-off Veranstaltung des NFP 67,
    Biel.
  • Wicki, M.
    PALCAP – Palliative Care in Wohnheimen der Behindertenhilfe.
    Forschungsplattform Palliative Care in der Deutschschweiz,
    Bern.
  • Meier, S., & Wicki, M.
    Freiwilliges Engagement von Menschen mit geistiger Behinderung.
    Treffen des Netzwerkes Forschung Sonderpädagogik,
    Luzern.
  • Adler, J., & Wicki, M.
    „Die Zukunft ist jetzt!“.: Zukunftsplanung Erwachsener mit geistiger Behinderung, die bei ihren Eltern wohnen.
    Jubiläumstagung 10 Jahre HfH,
    Zürich.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen