Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

  • Wicki, M., & Arter, M.
    (2018).
    Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen. Erste Ergebnisse der Studie der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
  • Wicki, M., & Arter, M.
    (2018).
    Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen. Erster Bericht zu Handen des Beirates.
    Zürich: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Arn, C.
    (2017).
    Braucht die Sonderpädagogik einen Forschungsethischen Kodex?
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    23
    (4),
    27–33.
  • Arn, C., & Kempe, S.
    (2017).
    Was hast du heute gemacht? Die Anzeichen für eine Sprachentwicklungsstörung sind vielfältig.
    4 bis 8 – Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe,
    5
    (7),
    18–20.
  • Arn, C., & Störch Mehring, S.
    (2017).
    Sprach- und Bewegungsförderwoche für Kinder mit Trisomie 21.
    Motorik,
    40
    (4),
    160–167.
  • Audeoud, M., Becker, C., Krausneker, V., & Tarcsiovà, D.
    (2017).
    Bimodal-bilinguale Bildung für Kinder mit Hörbehinderung in Europa. Teil III: Sprachbildung für hörbehinderte SchülerInnen in den deutschsprachigen Ländern.
    Das Zeichen,
    107,
    416–429.
  • Becker, C., Krausneker, V., Audeoud, M., & Tarcsiovà, D.
    (2017).
    Bimodal-bilinguale Bildung für Kinder mit Hörbehinderung in Europa. Teil I: Erhebung des Ist-Stands.
    Das Zeichen,
    105,
    60–72.
  • Braun, W. G., Kohler, J., Esche, H., & Zimmermann, G.
    (2017).
    Kombination Erlebnispädagogik und Stottertherapie erfolgreich gestalten.
    Zeitschrift für Heilpädagogik,
    23
    (7-8),
    26–33.
  • Carr, S., & Steiner, J.
    (2017).
    Poststroke Depression (PSD) bei Aphasie. Ein Thema für die Praxis?
    SAL-Bulletin,
    (164),
    29–34.
  • Daiss-Klang, B., & Hermann-Shores, P.
    (2017).
    Gebärdensprache als Fremdsprache.
    Visuell plus,
    35,
    26–27.
  • Fäh, B.
    (2017).
    Unterschiedliche, aber gleichwertige Profile fördern.
    Bulletin SAGW,
    (3),
    49–50.
  • Grossen, M., & Lanfranchi, A.
    (2017).
    Wo endet die Schule? Transformation und Verschiebung der Bildungsgrenzen. Die Grenze als Metapher: Ausgangspunkt für die Neuvermessung der Bildungsforschung.
    Editorial. In Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 39(3), 427–436.

Konferenzbeiträge

  • Zurbriggen, C. L. A., & Venetz, M.
    Are they all the same? A multilevel latent profile analysis of students’ disengagement at secondary school.
    [Konferenzvortrag].
    Conference of the Swiss Society of Research in Education (SSRE): «Time in education and training»,
    Freiburg, Schweiz.
  • Zurbriggen, C. L. A., & Venetz, M.
    Methodeneffekte von Selbstberichten zum emotionalen Erleben von Schülerinnen und Schülern im inklusiven Unterricht.
    [Konferenzvortrag].
    Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF),
    Freiburg, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Health Status, use of Medical Services of People with Disabilities: a Longitudinal Study.
    [Poster].
    IASSIDD Health SIRG 2017 Conference «Bridging the gap: from evidence to improved health for persons with intellectual and developmental disabilities»,
    Belfast, Northern Ireland.
  • Wicki, M.
    Health Status, use of Medical Services and End-of-life Decisions of People with Disabilities – a Longitudinal Study.
    [Poster].
    EAPC 2017, 15th World Congress of the European Assiciation of Palliative Care,
    Madrid, Spain.
  • Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.
    Social participation and emotional experience in inclusive classrooms.
    [Konferenzvortrag].
    Conference on Social inclusion of students with disabilities in general education,
    Groningen, Niederlande.
  • Koch, C., & Lütolf, M.
    Aufgabenfelder und Arbeitstätigkeiten der Heilpädagogischen Früherziehung mit Blick auf den zeitlichen Aufwand und die Bedeutung der Familienorientierung in der Praxis.
    [Konferenzvortrag].
    XIX. Symposiom Frühförderung,
    Frankfurt am Main, Deutschland.
  • Wicki, M.
    Assistierte Autonomie, Menschen mit Behinderung.
    [Konferenzvortrag].
    Die Tagung «Advance Care Planning. Gemeinsame Vorausplanung medizinischer Behandlungen für urteilsfähige und urteilsunfähige Personen – Entwicklungen und Perspektiven»‎. ,
    Universität Luzern.
  • Lanfranchi, A., Neuhauser, A., Schaub, S., & Burkhardt, S. C. A.
    «Putting the horse in front of the cart» in multikulturellen Schulen: Evidenzbasierte familienorientierte Prävention vor der Einschulung.
    [Konferenzvortrag].
    Tagung «Chancen(un)gleichheit und Schulentwicklung», Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaften),
    Zürich, Schweiz.
  • Suter, J., Ebling, S., & Volk, M.
    (2016).
    Rule-based automatic text simplification for German.
    In Ruhr Universität Bochum (Hrsg.),
    Proceedings of the 13th Conference on Natural Language Processing,
    279–287.
  • Koch, C., & Lütolf, M.
    Arbeitstätigkeiten und Aufgabenfelder der Heilpädagogischen Früherziehung
    [Konferenzvortrag].
    Herbstmeeting Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit,
    Zürich, Schweiz.
  • Burkhardt, S. C. A.
    Eritreische Kinder in der Schweiz – schulische und soziale Aspekte: Hauptvortrag
    [Konferenzvortrag].
    Tagung „Schulalltag mit Flüchtlingskindern - Tagung für Lehrkräfte und schulnahe Fachpersonen aller Volksschulstufen“ der Fachstelle für die Beratung und Integration von Ausländerinnen und Ausländern Luzern,
    Luzern, Schweiz.
  • Neuhauser, A., Ramseier, E., Schaub, S., Burkhardt, S. C. A., & Lanfranchi, A.
    Wirkungsmessungen früher Förderung mittels Randomized Control Trial-Design im Projekt ZEPPELIN
    [Konferenzvortrag].
    Kongress der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL),
    Basel, Schweiz.
  • Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.
    Stability and change in behavioral problems after transition to lower secondary school – A latent transition analysis.
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Meeting of EARLI SIG 15,
    Leuven, Belgien.
  • Zurbriggen, C. L. A., & Venetz, M.
    The big-fish-little-pond effect on academic self-concept: Are students trapped into the negative social comparison effect?
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Meeting of EARLI SIG 15,
    Leuven, Belgien.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Eckert, A.
    Autismus-Spektrum-Störungen in der Schweiz – Lebenssituation und fachliche Begleitung.
  • Eckert, A.
    Autismus-Spektrum-Störungen in der Schweiz: Aktuelles aus Forschung, Förderung und Sozialpolitik.
    Fachtag der Stiftung Kronbühl,
    St. Gallen, Schweiz.
  • Eckert, A.
    Gelingensbedingungen schulischer Förderung.
  • Eckert, A.
    Herausforderungen und Gelingensfaktoren schulischer Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ASS im Überblick.
  • Eckert, A.
    Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen.
  • Eckert, A.
    Kommunikationsförderung bei Kindern und Jugendlichen mit Asperger-Syndrom und Hochfunktionalem Autismus.
    Tagung ‚Autismus und Kommunikation’,
    Zürich, Schweiz.
  • Eckert, A.
    Leben mit Autismus in der Schweiz.
  • Eckert, A., & Canonica, C.
    Wege zu einer autismusfreundlichen Schule. Gelingensfaktoren schulischer Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen.
  • Georgi-Tscherry, P.
    Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II: Wie gelingt die Umsetzung?
  • Georgi-Tscherry, P., & Schellenberg, C.
    Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe II: Wie gelingt die Umsetzung?
  • Gyseler, D.
    ADHS: Aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und Konsequenzen für den Umgang in Familie und Schule.
  • Gyseler, D.
    Hochbegabung aus der Sicht der Hirnforschung.
  • Häfeli, K.
    “Erfolgsfaktoren beim Übergang Schule-Beruf unter erschwerten Bedingungen. Schlüsse aus 10 Jahren HfH-Forschung“.
  • Häfeli, K.
    „Projekt Integration von Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf auf der Sekundarstufe II – Sounding Board“.
  • Häfeli, K.
    Attestausbildung für schwächere Jugendliche – eine gelungene Berufsbildungsreform.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen