Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

  • Sammann, K., Sodogé, A., & von Allmen, D. Y.
    (2022).
    Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen von mehrsprachigen Kindergartenkindern am Beispiel des Förderkonzepts SPRINT.
    In M. Spreer, M. Wahl, & H. Beek (Hrsg.),
    Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation
    (S. 285–293).
    Schulz-Kirchner Verlag.
  • Sodogé, A., Schweizer, M., & Eckert, A.
    (2022).
    „Spezifisch und relevant“ - Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum: Ergebnisse eines Forschungsprojekts der HfH Zürich.
    In M. Spreer, M. Wahl, & H. Beek (Hrsg.),
    Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität – Kommunikation – Partizipation
    (S. 245–258).
    Schulz-Kirchner Verlag.
  • Walt, M., Keller, F., Zürcher, C., & Keller, W.
    (2022).
    Mathematik klick. Ergänzung für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernlücken auf der Sekundarstufe I: Mathematik 2 klick, Handbuch.
    Lehrmittelverlag Zürich.
  • Zimmermann, D., Fickler-Stang, U., Langer, J., & Link, P.-C.
    (2022).
    (Re-)Kategorisierungen in herausfordernder pädagogischer Praxis und Forschung am Beispiel Jugendstrafvollzug: Einsichten und Reflexionen einer psychoanalytischen Sonderpädagogik.
    In T. Müller, C. Ratz, R. Stein, & C. Lüke (Hrsg.),
    Sonderpädagogik zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung
    (S. 95–105).
    Klinkhardt.
  • Albertin, E.
    (2021).
    Grundlagen gelingender Beratung.
    In J. Steiner (Hrsg.),
    Innovative Beratung in der Logopädie: Handreichung für die Praxis
    (S. 13–32).
    Schulz - Kirchner Verlag.
  • Amft, S., Uehli, B., & Burkhardt, S. C. A.
    (2021).
    Einführung: Das Phänomen und Problem der Schüchternheit bei Kindern und Jugendlichen.
    In S. C. A. Burkhardt, B. Uehli, & S. Amft (Hrsg.),
    Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule: Erkennen, verstehen, begleiten
    (S. 13–24).
    Kohlhammer.
  • Bahne, T., & unter Mitarbeit Link, P.-C. (Hrsg.).
    (2021).
    Verletzbarkeit des Humanen. Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen im interdisziplinären Diskurs.
    Pustet.
  • Bräuninger, I., & Reips, U. D.
    (2021).
    The significance of dance in dance movement therapy: An International Online Survey with DMT Novices.
    In H. Wengrower, & S. Chaiklin (Hrsg.),
    Dance and creativity within dance movement therapy: International Perspectives
    (1. Auflage, S. 61–83).
    Routledge.
  • Bräuninger, I., Samaritter, R., & Curtis, S.
    (2021).
    Das unsichtbare Kind: Nonverbaler Ansatz zur Identifizierung von schüchternen und sozial  ängstlichen Kindern.
    In S. C.A. Burkhardt, B. Uehli, & S. Amft (Hrsg.),
    Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule: Erkennen, verstehen, begleiten
    (S. 139–152).
    Kohlhammer.
  • Braun, W. G.
    (2021).
    Ideografische Herangehensweise bei (beginnendem) Stottern.
    In U. Schräpler, & J. Steiner (Hrsg.),
    Systematische Fallarbeit in der Logopädie
    (1. Ausgabe, S. 103–118).
    Kohlhammer.
  • Burkhardt, S. C. A.
    (2021).
    Mit Musik geht alles besser? Musiktherapie für schüchterne, sozial ängstliche Kinder und Jugendliche.
    In S. C. A. Burkhardt, B. Uehli, & S. Amft (Hrsg.),
    Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule: Erkennen, verstehen, begleiten
    (S. 177–197).
    Kohlhammer.
  • Eckert, A., Schweizer, M., & Sodogé, A.
    (2021).
    „Ein tiefes Interesse für die Kinder“ – Qualitätsmerkmale in der Sprachtherapie bei Autismus.
    In A. Paier (Hrsg.),
    Z’SAMMGREDT: Gelingende Teilhabe durch sprachheilpädagogische Unterstützung
    (S. 81–92).
    OEGS.
  • Eckert, A.
    (2021).
    Autismussensibler Unterricht.
    In A. Kunz, R. Luder, & C. Müller Bösch (Hrsg.),
    Inklusive Pädagogik und Didaktik
    (S. 135–145).
    HEP-Verlag.

Weitere Publikationen

  • Lütolf, M.
    (2022).
    Die Familie im Zentrum.
    Heilpädagogik aktuell,
    (34),
    2.
  • Schriber, S., Wolfisberg, C., Blatter, V., & Kaba, M.
    (2022).
    «So ein wenig meine Geschichte»: Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen blicken in narrativen Interviews auf ihre Zeit in den Sonderschulen zurück.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    28
    (7-8),
    22–29.
  • Schübel, T., & Link, P.-C.
    (2022).
    Erfahrungen - in diesen Zeiten. Editorial.
    Zeitschrift für GESTALTTHERAPIE - Forum für Gestaltperspektiven,
    2
    (36),
    1–2.
  • Schweizer, M., & Spring, S.
    (2022).
    Lücken im Prozess der heilpädagogischen Förderung: Die erste Studie des SZBLIND zur Erkennung und Anerkennung von Sehbeeinträchtigungen im (Vor-)Schulalter REVISA, bestätigt die vermuteten Stolpersteine in der sonderpädagogischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Sehbehinderung.
    tactuel,
    (1),
    6–9.
  • Sodogé, A., Schweizer, M., & Eckert, A.
    (2022).
    „Spezifisch und relevant“ - Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum: Ergebnisse eines Forschungsprojekts der HfH Zürich.
    forum:logopädie,
    5,
    6–11.
  • Steiner, J.
    (2022).
    Geben wir der Pragmatik den Lead in unserer logopädischen Praxis – Versuch einer Simplifizierung und Pointierung.
    Logopädieschweiz,
    (2),
    4–10.
  • Steiner, J.
    (2022).
    Logopädie bei Demenz: Sinnvoll oder nutzloser Quatsch? Zusammenfassung eines Interviews mit Marlis Lamers.
    Logopädieschweiz,
    1,
    37–38.
  • Steiner, J., Hunziker, E., Kempe Preti, S., & Massie, B.
    (2022).
    Dialekt und Hochdeutsch – zum Umgang im Therapiealltag. Ergebnisse einer Befragung in der Deutschschweiz.
    DLVAktuell,
    (3),
    11–13.
  • Willke, M., & Schriber, S.
    (2022).
    Emotional-soziale trifft körperlich-motorische Beeinträchtigung: Welche Beeinträchtigungen haben Lernende an Schulen für Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderungen?
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    28
    (1–2),
    51–57.

Konferenzbeiträge

  • Bosse, I., Haffner, M., & Keller, T.
    (2022).
    Virtual Reality for Students with Special Needs.
    In A. Petz, E. J. Hoogerwerf, & K. Mavrou (Hrsg.),
    ICCHP-AAATE 2022 Open Access Compendium "Assistive Technology, Accessibility and (e)Inclusion",
    Part P,
    64–71.
  • Wicki, M., & Törmänen, M.
    (2022).
    European perspectives on Inclusive Education and Special Needs Educational Governance.
    In Schweizerisches Zentrum für Heilpädagogik (Hrsg.),
    12. SZH Kongress, 6. September 2022.
  • Wicki, M.
    (2022).
    Diskriminierende Sprechakte im Parlament: Analysen heil- und sonderpädagogischer Vorstösse in den Schweizer Kantonsparlamenten.
    In SGBF Lausanne (Hrsg.),
    SGBF Kongress 2022.
  • Dortants, L., Philippek, J., Schabmann, A., Schmidt, B. M., Hennes, A.-K., Stenneken, P., Jonas, K., Abel, M., Hövel, D. C., Nideröst, M., Dworschak, W., Baysel, K., & Koelbl, S.
    Sonderpädagogische Gutachten im Rahmen des Feststellungsverfahrens über sonderpädagogischen Förderbedarf in Schleswig-Holstein - eine Ist-Stand Analyse im Rahmen des Projektes StaFF: Standards zur Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarfe
    [Poster].
    Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung,
    Bamberg, Deutschland.
  • Hennes, A.-K., Abel, M., Baysel, K., Dortants, L., Dworschak, W., Hackl, K., Hövel, D. C., Jonas, K., Nideröst, M., Philippek, J., Schabmann, A., Stenneken, P., & Schmidt, B. M.
    Einblicke in das Projekt Standards zur Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarfe: Konzeption, Implementation und Evaluation von Diagnostikstandards zur Feststellung sonderpädagogischer Förderbedarfe (STAFF)
    [Konferenzvortrag].
    Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung,
    Bamberg, Deutschland.
  • Kohler, J.
    Borderline Stottern - was ist das?
    [Konferenzvortrag].
    Stottern - Wenn die Gedanken fliessen und die Sprache stockt,
    Rohrschach, Schweiz.
  • Koch, C., & Schaub, S.
    Single-case experimental studies on the effect of early childhood special education on parental well-being
    [Poster].
    4th Annual Meeting of the Swiss Society of Early Childhood Research,
    Lausanne, Schweiz.
  • Törmänen, M., Schaub, S., Ramseier, E., Koch, C., Neuhauser, A., & Lanfranchi, A.
    How early term birth and social burdens of the family are affecting on development of children`s executive functions? A longitudinal study between 0 and 3 years
    [Konferenzvortrag].
    Swiss Society for Early Childhood Research, Annual Meeting 2022: "Family well-being - moving on from the pandemic",
    Lausanne, Switzerland.
  • Blatter, V.
    Minderjährige, denen infolge eines […] Gebrechens der Besuch der Volksschule nicht möglich oder nicht zumutbar ist: Neue (meta-)theoretische Ansätze bei der Schliessung thematischer Forschungslücken in der Geschichte der Sonderpädagogik
    [Konferenzvortrag].
    Zwischentagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft – Sektion Historische Bildungsforschung: Historiographie der Sonderpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Lütolf, M.
    Förderung und Begleitung von Kindern mit Autismus im Frühbereich
    [Konferenzvortrag].
    18. Autismus Forum der Stiftung Kind und Autismus,
    Zürich, Schweiz.
  • Bräuninger, I.
    Strengthening social-emotional development & reducing challenging behavior in children through Psychomotor Therapy: : A randomized controlled trial (children)
    [Konferenzvortrag].
    4th EADMT Conference "How far is far? How close is close? Choreographing a new world",
    Potsdam, Deutschland.
  • Kalkusch, I., Schaub, S., Neuhauser, A., Rodcharoen, P., Törmänen, M., Ramseier, E., & Lanfranchi, A.
    Home-based Early Intervention Program: Longitudinal Development of Children from Psychosocially Disadvantaged Families
    [Konferenzabstract].
    SLLS International Annual Conference,
    Case Western Reserve University, Ohio, USA.
  • Richter, H., Link, P.-C., Langnickel, R., & Leitner, S.
    Das Ringen um Handlungsmacht und strukturell-machtvolle Positionierung in der inklusiven Schule
    [Konferenzvortrag].
    Jahrestagung des Graduiertenkollegs „Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum für Inklusionsforschung,
    Berlin, Deutschland.
  • Link, P.-C.
    Praxeologie als Analytik und Reflexion von Tiefenstrukturen sonderpädagogischer Praxen
    [Konferenzvortrag].
    "Partizipation – Wissen – Kommunikation", 57. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE-Sektion Sonderpädagogik, Martin-Luther-Universität,
    Halle, Deutschland.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Link, P.-C., & Ruchti, E.
    Professioneller Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten.
    Fachtagung, Stiftung Kifa Schweiz,
    Bern, Schweiz.
  • Link, P.-C., & Solenthaler, A.
    Projects from the service department​.
    "The State-run Compulsory Education in the Canton of Zurich"​, Visit of the Singapore Delegation, National Institute of Education, Nanyang Technological University, Singapore. Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH),
    Zurich, Switzerland.
  • Burkhardt, S. C. A.
    Tuning in to Kids - sich in Kinder einfühlen.
    Elternforum Bettingen,,
    Bettingen (BS), Schweiz.
  • Barth, D.
    Sonderpädagogik und sozialer Wandel: Schule und Gesellschaft im Zyklus der erweiterten Marktsphäre der Telematikära.
    Sonderschulinspektorenkonferenz Nordwestschweiz SIK NW zum Thema „Umgang des Schulsystems mit gesellschaftlichen Veränderungen“,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Verwundbarkeit als Anlass: Inklusion als ethisches Projekt.
    (Online-)Ringvorlesung "Inklusion – Grundlagen, Grundfragen und Handlungsfelder inklusiver Pädagogik“ von Prof. Dr. Reinhard Markowetz, Ludwig-Maximilians-Universität,
    München, Deutschland.
  • Wicki, M.
    Organisation und Steuerung Sonderpädagogischer Angebote in der Schweiz.
    Arbeitsgruppe Gesamtstrategie Sonderschulen Kanton Thurgau,
    Frauenfeld, Schweiz.
  • Schellenberg, C.
    Inklusive Didaktik und Interventionen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit.
    EBA-Tag: Selbstwirksamkeit gewinnen, an der Berufsmaturitätsschule GIBB,
    Bern, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Frühförderung und Chancengerechtigkeit.
    Kantonalkonferenz der Lehrerinnen und Lehrer Zyklus 1,
    Schaffhausen, Schweiz.
  • Audeoud, M.
    Die Gedankenleser. Theory of Mind und Einstieg in die Praxis.
    Workshop zur Implementierung des Programms am ZGSZ,
    Zürich, Schweiz.
  • Florin, M., & Link, P.-C.
    Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Schule.
    Schulinterne Weiterbildung,
    Ebnat-Kappel, Schweiz.
  • Link, P.-C., & Langnickel, R.
    Psychoanalyse und Sonderpädagogik.
    Seminarreihe Psychoanalytische Pädagogik, Pädagogische Hochschule,
    Ludwigsburg, Deutschland.
  • Wolfisberg, C., Schriber, S., Kaba, M., & Blatter, V.
    "Zwischen Anerkennung und Missachtung": Design und Ergebnisse.
    Forschungskolloquium, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Haug, T., & Tissi, K.
    Was bedeutet es, flüssig zu gebärden?
    Forschungskolloquium, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    ZEPPELIN Kurzscreening zur Früherkennung psychosozialer Belastungen bei Familien in Risikosituationen.
    Familystart beider Basel, Hebammennetzwerk,
    Basel, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen