Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

  • Mohr, L.
    (2018).
    Was macht Verhalten herausfordernd? Überlegungen zur Begriffsbestimmung und zu ihrer Praxisbedeutung im Kontext intellektueller Beeinträchtigung.
    Behinderte Menschen,
    41
    (1),
    21–25.
  • Mohr, L.
    (2018).
    Wenn-Dann-Pläne.
    Heilpädagogik aktuell,
    24,
    Artikel 6.
  • Mohr, L., & Fragner, J. (Hrsg.).
    (2018).
    Auffälliges Verhalten.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
  • Mohr, L., & Meier, S.
    (2018).
    Selbstbestimmung in der Interaktion. Die Bedeutung der Aktiven Partizipation für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Wohnheim.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    24
    (7-8),
    36–43.
  • Müller, K.
    (2018).
    Schülerberatung als Diagnose-Setting zur adaptiven Unterrichtsgestaltung.
    Gemeinsam leben,
    2,
    95–104.
  • Schaub, S., Venetz, M., Olshausen Urech, K., & Koch, C.
    (2018).
    Die Erfassung der Zahlenbegriffsentwicklung im Kleinkindalter: Das Instrument E-ZaBE.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    24
    (4),
    28–33.
  • Schellenberg, C.
    (2018).
    Der Nachteilsausgleich bewährt sich.
    Panorama,
    (4),
    8–9.
  • Schriber, S.
    (2018).
    Kuscheln mit Robotern.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    24
    (11-12),
    13–20.
  • Schriber, S., & Stokar, K.
    (2018).
    UN-BRK umsetzen heisst Selbstbestimmung fördern.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    24
    (7-8),
    51–58.
  • Wicki, M.
    (2018).
    BlueAssist – Pilotprojekt: Schlussbericht.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.

Konferenzbeiträge

  • Hofer, U., & Lang, M.
    (2017).
    Zukunft der Brailleschrift (ZuBra): Ein Forschungsprojekt der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ergebnisse der Onlinebefragung hochgradig sehbehinderter und blinder Personen zur Nutzung von Braille, Computer und anderen Technologien.
    In VBS – Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (Hrsg.),
    Perspektiven im Dialog. XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. 01.08. bis 05.08.2016 in Graz. Kongressbericht,
    233–242.
  • Hofmann, C., & Müller, X.
    (2017).
    Transition from school to vocational education for young people with special educational needs: Apprenticeship situation, support and well-being.
    In J. Marcionetti, L. Castelli, & A. Crescentini (Hrsg.),
    Well-being in education systems. Conference Abstract Book. Locarno 2017,
    264–268.
  • Müller, X., & Müller, C. M.
    (2017).
    The relation between disruptive classroom behavior and perceived quality of life in adolescence.
    In J. Marcionetti, L. Castelli, & A. Crescentini (Hrsg.),
    Well-being in education systems. Conference Abstract Book,
    61–65.
  • Nussbaumer, D., Thurn, C., Schumacher, R., & Stern, E.
    (2017).
    Who makes use of prior knowledge in a curriculum on proportional reasoning?
    In G. Gunzelmann, A. Howes, T. Tenbrink, & E. Davelaar (Hrsg.),
    Proceedings of the 39th Annual Conference of the Cognitive Science Society,
    2809–2814.
  • Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.
    Affektives Wohlbefinden im Unterricht während der Adoleszenz – Veränderung und Konsistenz habituell und aktuell berichteten Befindens.
    [Konferenzvortrag].
    Tagung Pädagogische Psychologie (PAEPSY),
    Münster, Deutschland.
  • Fäh, B.
    Integrierte Schulische Förderung – Erkenntnisse und Perspektiven.
    [Konferenzvortrag].
    Jahrestagung und Hauptversammlung der KSH SG/AI,
    St. Gallen, Schweiz.
  • Neuhauser, A., Ramseier, E., Schaub, S., Burkhardt, S. C. A., Templer, F., & Lanfranchi, A.
    The prevention dilemma in early interventions: How to recruit and randomise at-risk families?
    [Konferenzvortrag].
    EARLI Conference 2017. Symposium on "Effects of early childhood education with high-risk-families,
    Tampere, Finnland.
  • Schaub, S., Olshausen Urech, K., Koch, C., & Venetz, M.
    Early numerical skills and special needs: A new instrument for 2- to 4.5-year-old children.
    [Konferenzvortrag].
    17th Biennal EARLI Conference for Learning and Instruction,
    Tampere, Finland.
  • Tarnutzer, R.
    Motivation und Selbstregulation bei Lernschwierigkeiten
    [Konferenzvortrag].
    SZH-Kongress,
    Bern, Schweiz.
  • Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.
    What do teachers think about their students’ inclusion? Consistency of self and teacher reports.
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Conference of EARLI,
    Tampere, Finnland.
  • Venetz, M., Zurbriggen, C. L. A., & Schwab, S.
    What do teachers think about their students’ inclusion? Consistency of self and teacher reports.
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Conference of EARLI,
    Tampere, Finnland.
  • Zurbriggen, C. L. A., Gommans, R., & Venetz, M.
    Comparison of the group actor-partner interdependence model and a latent-manifest contextual model.
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Conference of EARLI,
    Tampere, Finnland.
  • Zurbriggen, C. L. A., Venetz, M., & Schwab, S.
    Inclusion in school: How consistent are students’ self- and teacher reports?
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Conference of European Conference on Educational Research (ECER),
    Kopenhagen, Dänemark.
  • Venetz, M.
    Schulische Integration – Übereinstimmung von Schüler-Selbstberichten und Lehrereinschätzungen.
    [Konferenzvortrag].
    Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF): «LernZeiten – Zeit für Bildung und Erziehung?»,
    Freiburg, Schweiz.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Bräuninger, I.
    Vorstellung einer geplanten Wirksamkeitsstudie und Suche nach Wirksamkeitspartnerinnen.
  • Bucher, B., & Tissi, K.
    Gehörlose so - Hörende so?
    Erwachsenenbildung, Bündner Gehörlosenverein,
    Sargans, Schweiz.
  • Bucher, B., & Tissi, K.
    Gehörlose so - Hörende so?
    Erwachsenenbildung, sichtbar gehörlose Zürich,
    Zürich, Schweiz.
  • Bucher, B., & Tissi, K.
    Hörende und Gehörlose am Arbeitsplatz.
    Erwachsenenbildung, sichtbar gehörlose Zürich,
    Zürich, Schweiz.
  • Burkhardt, S. C. A., & Altmeyer, S.
    Zusätzliche Förderung in integrativen Regelklassen: Was wird getan, mit welchem Ergebnis?
  • Burkhardt, S. C. A., & Templer, F.
    Zeppelin 0-3: Förderung ab Geburt – Erste Ergebnisse.
  • Canonica, C.
    Junge Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Übergang in die Arbeitswelt.
  • Canonica, C., & Eckert, A.
    Implementation von Gelingensfaktoren schulischer Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung.
  • Ebling, S.
    Gebärdensprache und Technologie.
  • Ebling, S.
    Sprachtechnologie als Beitrag zur Barrierefreiheit.
  • Eckert, A.
    Autismus im Jahr 2017 – Aktuelle Erkenntnisse und Erklärungsansätze.
  • Eckert, A.
    Autismus im Jahr 2018 – Aktuelle Erkenntnisse und Erklärungsansätze.
  • Eckert, A.
    Autismus zwischen Problemfokussierung und dem ‚Anderssein als Superkraft‘ - Gedanken zur Frage des Unterstützungsbedarfs von Kindern und Jugendlichen mit dem Asperger-Syndrom.
    Antrittsvorlesung,
    Zürich.
  • Eckert, A.
    Autismus-Spektrum-Störungen in der Adoleszenz: Übergänge, Herausforderungen, Handlungsbedarfe.
  • Eckert, A.
    Autismus-Spektrum-Störungen in der Adoleszenz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen