Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

  • Lanfranchi, A.
    (2017).
    Am Wickeltisch ansetzen statt an der Werkbank – Frühe Förderung ab Geburt mit dem Programm „PAT – mit Eltern lernen.“.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Lanfranchi, A.
    (2017).
    Familie als Bildungsort - Einfluss der Eltern auf den Schulerfolg der Kinder.
    Akzente,
    (1),
    17–18.
  • Lang, M., Hofer, U., & Schweizer, M.
    (2017).
    Beeinflusst der Beschulungsort (Regelschule oder Sonder- bzw. Förderschule) das Nutzungsverhalten von Brailleschrift und assistiven Technologien? Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt «ZuBra – Zukunft der Brailleschrift».
    Blind-Sehbehindert,
    137
    (2),
    78–89.
  • Lütolf, M., & Schaub, S.
    (2017).
    Integration von Kindern mit Behinderung in der Frühen Bildung. Juristische und empirische Ausgangslage, Aufgaben und Anforderungen.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    23
    (9),
    6–13.
  • Mohr, L.
    (2017).
    Lernende mit schwerster Behinderung. Einführende Überlegungen zu Bildung und Interaktion.
    Lernen konkret,
    36
    (3),
    4–5.
  • Mohr, L., & Schäfer, H.
    (2017).
    Schwere und mehrfache Behinderung – Bildung und Interaktion [Themenheft].
    Lernen konkret,
    36
    (3)
  • Mohr, L., & Venetz, M.
    (2017).
    Praxisbasierte Evidenz in der Pädagogik bei schwerster Behinderung.
    Sonderpädagogische Förderung heute,
    62
    (4),
    394–404.
  • Otto, M.-L., & Steiner, J.
    (2017).
    Auditive Verarbeitungsstörung und Spracherwerbsstörung. Blitzlicht-Befragung zur Praxis der Therapie in der Deutschschweiz.
    SAL-Bulletin,
    (166),
    22–26.
  • Pfister, A., Studer, M., Berger, F., & Georgi-Tscherry, P.
    (2017).
    Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung (TeMB Studie). Eine qualitative Rekonstruktion über verschiedene Teilhabebereiche und Beeinträchtigungsformen hinweg.
    Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Schellenberg, C., Häfeli, K., Krauss, A., & Hättich, A.
    (2017).
    Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung.
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Schellenberg, C., Hofmann, C., & Georgi-Tscherry, P.
    (2017).
    Gerechtere Bildungschancen dank Nachteilsausgleich? Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs und Laufbahnen auf Sekundarstufe II.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    23
    (10),
    18–25.
  • Schellenberg, C., & Krauss, A.
    (2017).
    Die Berufswahl bei Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
    Fritz + Fränzi,
    50–51.

Konferenzbeiträge

  • Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.
    Effects of school-related beliefs on the discrepancy between students’ self-reported state and trait emotions in class.
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER),
    Budapest, Ungarn.
  • Koch, C., Lütolf, M., & Venetz, M.
    Arbeitstätigkeiten und Aufgabenfelder der Heilpädagogischen Früherziehung.
    [Konferenzvortrag].
    9. Schweizer Heilpädagogik-Kongress,
    Bern, Schweiz.
  • Studer, M., & Wyder, A.
    Mein Weg von der Schule zum Beruf. Eine Studie zu Arbeitsbiografien nach einer IV-Anlehre oder Praktischen Ausbildung.
    [Konferenzvortrag].
    9. Schweizer Heilpädagogik-Kongress,
    Bern, Schweiz.
  • Neuhauser, A., Ramseier, E., Schaub, S., Burkhardt, S. C. A., Templer, F., & Lanfranchi, A.
    Promoting language development in at-risk families: Links between program implementation and effectiveness.
    [Konferenzvortrag].
    EARLI Conference 2015. Symposium on " Effects, implementation, and new developments in home-based language and literacy programs" (Prof. Roel van Steensel),
    Limassol, Zypern.
  • Venetz, M., Zurbriggen, C. L. A., & Liesen, C.
    Subgroups of problematic bevavior among students of primary school from teachers perspective – A latent profile analysis.
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Meeting of EARLI SIG 15,
    Zürich, Schweiz.
  • Zurbriggen, C. L. A., & Venetz, M.
    Internalizing and externalizing behavior: Subjective experiences in different classrooms situations.
    [Konferenzvortrag].
    Biennial Meeting of EARLI SIG 15,
    Zürich, Schweiz.
  • Zurbriggen, C. L. A., & Venetz, M.
    Teachers’ perceptions of classroom disturbances – person- and teaching-related correlates and effects on emotions.
    [Konferenzvortrag].
    16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction,
    Limassol, Zypern.
  • Wicki, M.
    Neue Wege zur Inklusion.
    [Konferenzvortrag].
    7. Symposium internationale Heil- und Sonderpädagogik.,
    Universität Zürich.
  • Schaub, S., & Lanfranchi, A.
    The effects of early support in psychosocially disadvantaged families on child development: A randomized controlled study.
    [Poster].
    14th European Congress of Psychology (ECP),
    Milan, Italy.
  • Adler, J., & Settelen, C.
    Persönliche Zukunftsplanung.
    [Konferenzvortrag].
    Tagung HfH: Teilhabe und soziale Inklusion - Europäische Praxis und Forschungsperspektiven im Gespräch,
    Zürich, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Psychiatrische und medizinische Versorgung in Wohnheimen der Behindertenhilfe in der Schweiz.
    [Konferenzvortrag].
    Die Tagung „Teilhabe und soziale Inklusion – Europäische Praxis und Forschungsperspektiven im Gespräch.“ Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik, Zürich,
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,Zürich.
  • Wicki, M.
    Palliative Care in den Wohnheimen der Behindertenhilfe.
    [Konferenzvortrag].
    Konferenz des Domácí hospic Jordán „Palliative und Hospiz Care“,
    Tábor.
  • Parpan-Blaser, A., & Wyder, A.
    Diversity of work biographies and measures for workplace integration of persons with disabilities: Contradictions and potentialities.
    [Konferenzvortrag].
    Fifth European Congress of Social Work Research,
    Ljubljana, Slowenien.
  • Florin, M., & Beck, U.
    Merkmale eines professionellen Umgangs mit herausforderndem Verhalten im schulischen Kontext
    [Konferenzabstract].
    Schulische Heilpädagogik konkret – Aus der Praxis für die Praxis,
    Zürich, Schweiz.
  • Zurbriggen, C. L. A., & Venetz, M.
    Subjektiv erlebte Partizipation im Unterrichtsalltag inklusiver Schulklassen.
    [Konferenzvortrag].
    Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF),
    Bochum, Deutschland.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Haug, T.
    ProSign: Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) in der Gebärdensprachlehre.
  • Haug, T.
    Wie nehmen gehörlose Kunden Situationen wahr, die in Lautsprache gedolmetscht werden? Ein internationaler Vergleich aus sieben Ländern.
  • Haug, T., Ebling, S., & Tissi, K.
    Modalitätsspezifische Aspekte des Gebärdensprachlernens und -testens.
    Ringvorlesung, Institut für Mehrsprachigkeit, Universität und PH Fribourg,
    Fribourg, Schweiz.
  • Haug, T., Gerber, A., & Perrollaz, R.
    SignFirst: Das Unterrichten von Gebärdensprachen als Erstsprache.
  • Haug, T., & Notter, C.
    Sentence Repetition Test für die Deutschschweizerische Gebärdensprache.
  • Haug, T., & van den Bogaerde, B.
    Rater training and scoring issues.
  • Haug, T., & van den Bogaerde, B.
    Testing and assessment in classroom environment, from the first experiences to CEFR: Introduction.
  • Henrich, C., & Studer, M.
    Zusammenarbeit im integrativen Setting – Unterrichtsbezogenen Zusammenarbeit zwischen heilpädagogischen Lehrpersonen und Regellehrpersonen.
  • Hermann-Shores, P.
    "Deaf Gain Konzept" und "Metamorphose innerhalb der Gemeinschaft der Gebärdensprachbenutzer".
    Weiterbildung , Abteilung Frauen unter Landesverband der Gehörlosen, Baden-Württembuerg,
    Stuttgart, Deutschland.
  • Hermann-Shores, P.
    Deaf Gain Konzept.
    Inputreferat und Podium Diskussion , IGGH Forum,
    Bern, Schweiz.
  • Hermann-Shores, P.
    Europäisches Sprachenportfolio (ESP).
  • Hermann-Shores, P.
    Grundrechte, Menschenrechte und Übereinkommen über die Rechte von Menschen von Menschen mit Behinderungen ( UNO-BRK).
    Weiterbildung. Kulturverein Liechtstein GKVL,
    Vaduz, Liechtstein.
  • Hermann-Shores, P.
    Interkulturelle Reflexion, Interkulturelles Denken und Handeln innerhalb der GS Gemeinschaft.
    Weiterbildung für dipl. Gebärdensprachdolmetscher*in Norddeutschland e. V.,
    Hamburg, Deutschland.
  • Hermann-Shores, P.
    Lebenslanges Lernen: Gebärdensprache nutzen und lernen im 21. Jahrhundert.
  • Hermann-Shores, P.
    Mittels Gebärdensprache und Geschriebener Sprache die Stärken und die Potentiale deines Kindes verbessern.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen