Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

  • Frei, R.
    (2014).
    Autismus: Zukunftsweisende Elternbildung.
    Heilpädagogik aktuell. Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
    (1),
    Artikel 2.
  • Hättich, A.
    (2014).
    Personen mit Behinderung im Scheinwerferlicht: Was zwei Filmregisseure und ein Schauspieler darüber denken.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    20
    (9),
    50–54.
  • Hättich, A., Häfeli, K., Schellenberg, C., & Schmaeh, N.
    (2014).
    Bildung der Ausbildungs- und Tätigkeitsvariablen: Kontinuität und Wandel: Determinanten der beruflichen und persönlichen Entwicklung (Nr. 3).
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Hennemann, T., & Hövel, D. C.
    (2014).
    Effektives Classroom Management. Die zentrale Wirkvariable für die erfolgreiche Prävention.
    VBE - E[LAA]N,
    55,
    8–13.
  • Hepberger, B.
    (2014).
    Schulisches Lernen baut auf Vorläuferfertigkeiten auf.
    heilpädagogik aktuell - Magazin der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
    (13),
    Artikel 2.
  • Hofer, U., & Lang, M.
    (2014).
    Die Nutzung der Brailleschrift: Ist-Stand, Herausforderungen und Entwicklungen.
    Blind-Sehbehindert,
    134
    (4),
    230–245.
  • Hofmann, C., & Schellenberg, C.
    (2014).
    Der nächste Schritt: Chance oder Enttäuschung?
    Fritz + Fränzi,
    (4),
    44–47.
  • Hövel, D. C.
    (2014).
    Adaption und Evaluation des Präventionsprogrammes "Lubo aus dem All!" für Kinder mit hohen Risikobelastungen
    [Dissertation, Universität Oldenburg].
    Universität Oldenburg.
  • Hüttche, S.
    (2014).
    Familien in psychosozialen Risikokonstellationen.
    Heilpädagogik aktuell,
    (12),
    Artikel 2.
  • Kohler, J.
    (2014).
    Redeflusskompass 3.0. Entscheidungshilfe für Eltern und Bezugspersonen.
    Test.
  • Lanfranchi, A.
    (2014).
    Frühkindliche Bildung und die Erhöhung von Bildungschancen.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    20
    (6),
    38–42.
  • Lanfranchi, A.
    (2014).
    Rezension.
    [Besprechung des Buches Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung, von Sarimski, K., Hintermair, M., & Lang, M.].
    Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete,
    (4),
    364–364.
  • Lanfranchi, A., Bejic, V., Hubmann, P., & Schunk, D.
    (2014).
    ZEPPELIN 0-3: Kooperationen und Substudien.
    Folien.

Konferenzbeiträge

  • Hättich, A.
    Predictability of career patterns: Influences of social background, personality and life circumstances.
    [Konferenzvortrag].
  • Hättich, A.
    What kind of differences are between employed and unemployed natives and migrants. An empirical study.
    [Konferenzvortrag].
  • Hättich, A.
    Ziemlich gleich und doch grundlegend anders: Wie nutzen Jugendliche in Sonderschulen die Medien?
    [Konferenzvortrag].
    11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH),
    Bern, Schweiz.
  • Hättich, A., Schellenberg, C., & Häfeli, K.
    The Impact of further education on Occupational Career Patterns.
    [Konferenzvortrag].
  • Hättich, A., Schellenberg, C., & Häfeli, K.
    The Impact of further education on Occupational Career Patterns. Unleashing the creative potential of VET.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T.
    ProSign 2: Promoting Excellence in Sign Language Instructions.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T.
    Web-based sign language assessment: Challenges and innovations.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T., Ebling, S., Boyes Bream, P., Tissi, K., & Sidler-Miserez, S.
    Automatic sign language recognition for sign language assessment.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T., Leeson, L., & Monikowski, C.
    Linguistics courses in sign language interpreter education programs: A survey of selected educators.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T., Leeson, L., Rathmann, C., & van den Bogaerde, B.
    CEFR: Implications for sign language interpreting training in Europe.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T., & Mann, W.
    Benefits and shortcomings of new technologies in sign language assessment
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T., & Mann, W.
    Is online testing the future of signed language assessment?
    [Konferenzvortrag].
    New Directions 2020 Conference,
    online.
  • Haug, T., Notter, C., Girard-Groeber, S., & Audeoud, M.
    Constructing tests for small deaf communities – The case of the Sentence Repetition Test for Swiss German Sign Language.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T., Notter, C., Girard-Groeber, S., & Audeoud, M.
    Development and evaluation of a Sentence Repetition Test for Swiss German Sign Language.
    [Konferenzvortrag].
  • Haug, T., & van den Bogaerde, B.
    CEFR-based assessment.
    [Konferenzvortrag].

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Lanfranchi, A.
    Raus aus der Problemtrance: Was die heterogene Schule tun kann. Aber auch: Was sie nicht kann.
    Bildungstag 2019, Bildungs- und Kulturdepartement,
    Sarnen, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Schule und Pädiatrie im transkulturellen Spannungsfeld.
  • Lanfranchi, A.
    Sicherheit durch Präsenz – Neue Autorität und Gewaltprävention.
  • Lanfranchi, A.
    Sonderschulung zwischen Systemsteuerung und Anspruchsberechtigung.
  • Lanfranchi, A.
    Sostegno precoce a partire dalla nascita: ZEPPELIN 0-3 con il programma „Parents as Teachers“ (PAT).
  • Lanfranchi, A.
    Sostegno precoce a partire dalla nascita: ZEPPELIN 0-3 con il programma „Parents as Teachers“ (PAT).
  • Lanfranchi, A.
    Sozial belastete Familien spielen sich ins Leben – Langzeiteffekte der ZEPPELIN-Studie mit dem Programm «PAT».
    Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit «Spielen ist lernen! Aber wie geht das?,
    Kreuzlingen, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Stärke statt Macht für Eltern und Lehrpersonen im Umgang mit aggressiven Kindern.
  • Lanfranchi, A.
    Stärke statt Macht: Neue Autorität und pädagogische Präsenz im Umgang mit verhaltensschwierigen Kindern.
  • Lanfranchi, A.
    Studie ZEPPELIN 0-3: Förderung ab Geburt mit „PAT–Mit Eltern Lernen.
  • Lanfranchi, A.
    Transformationsdynamiken bei Migrantenfamilien in der Beratung erfassen.
  • Lanfranchi, A.
    Transkulturelle Kompetenz in der Psychotherapie Transformationsdynamiken bei Migrantenfamilien erkennen.
  • Lanfranchi, A.
    Umgang mit verhaltensschwierigen Jungs mit patriarchalischem Gedankengut: Kompetenz statt Kulturalisierung.
    Lehrerkonvent St. Gallen Sarganserland,
    Grabs, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Update interkulturelle Arbeit: Therapie mit Migrantenfamilien.
  • Lanfranchi, A.
    Verhaltensstörungen in der Schule – Stärke statt Macht nach dem Präsenz-Ansatz von Haim Omer.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen