David Labhart, Prof. Dr.
Kategorie Personen
Professor für Systementwicklung und Inklusion
- Telefon
- +41 44 317 11 75
- david.labhart [at] hfh.ch
- Raum
- 328
- Sprechstunde
- Bitte per Mail anmelden.
- Studiengänge
-
- Psychomotoriktherapie
- Schulische Heilpädagogik
- Logopädie
- Institut
-
- Institut für Professionalisierung und SystementwicklungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Modulleitung und Dozent «Multiprofessionelle Kooperation»
- Modulleitung und Dozent «Soziologische Theorien für therapeutische Berufe»
- Dozent «Soziologische Theorien» im Modul «Verhalten 1»
- Dozent «Inklusionsorientierte Prozesse gelingend begleiten»
- Fachreferenz Beratung und Kooperation
- Co-Leitung des CAS «Schulführung und Inklusion»
- Begleitung von Leitungen und Steuergruppen in schulischen Transformationsprozessen
- Referate/Beratungen/Dienstleistungen zum Themenbereich «Inklusion als gesellschaftliches Projekt»
- Begleitforschungen für Schulen in Richtung Inklusion
Profil
David Labhart ist ausgebildeter Schreiner und Primarlehrer und hat Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Inklusions-, Sonder- und Sozialpädagogik studiert. Seine Doktorarbeit hat er zu Wissensbildungsprozessen in multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen in der Institution Schule verfasst. Er lehrt und forscht zu den Themen Zusammenarbeit und Funktionsdifferenzierung, In- und Exklusionsprozesse und deren gesellschaftspolitischen Bezüge sowie zum Thema Inklusive Hochschule. Dabei orientiert er sich an einer assoziations-sozialwissenschaftlichen Perspektive.
Ausbildung
2013 – 2018 Doktorat Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Sonderpädagogik: Bildung und Integration, Universität Zürich
2014 – 2016 Ausbildung in operativer Gruppentechnik, agog Zürich
2009 – 2013 Studium in Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sonder-, Sozial- und Inklusionspädagogik, Universität Zürich und Wien
2004 – 2007 Ausbildung zum Primarlehrer, Institut Unterstrass an der PHZH
1997 – 2001 Ausbildung zum Schreiner mit Berufsmittelschule Wetzikon/ Hinwil
Berufliche Tätigkeiten
HS23 Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Wahlmodul «Lernen in heterogenen Gruppen zu epochaltypischen Schlüsselproblemen».
SS20 Vertretung W1-Professur im Bereich Sonderpädagogik an der Universität Koblenz-Landau auf dem Campus Landau.
HS11 bis FS24 am Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich: Dozent (Inklusive Mathematikdidkatik, Medienbildung, Zusammenarbeit), Mentor (Praktikumsbesuche, écolsiv-Coach) und Studiengangsleitung MAS «Inklusive Pädagogik und Kommunikation» mit den drei CAS «Inklusive Pädagogik und Didaktik», «Kommunikation und Coaching in der inklusiven Schule» und «Wandel zur inklusiven Schule». Forschungsverantwortung im écolsiv-Projekt.
HS13 bis FS18 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Sonderpädagogik: Bildung und Integration an der Universität Zürich
2007 bis 2013 Primarlehrer
2001 bis 2002 Schreiner
Forschung zu
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Lernen in Gruppen
- Veränderungsprozesse und Fortschritt
- Inklusive Hochschule
Forschungsprojekte
ab 2023 Inklusionsorientierte Schulentwicklung und Akteur - Netzwerk Theorie.
ab 2021 Vergleichende (historische) Studien Kanton Zürich – Südtirol in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. A. Augschöll und Prof. Dr. Vanessa Macchia, Universität Brixen/Bozen.
2017-2023 Forschungsplanung und -koordination und Forschungarbeiten im Projekt «écolsiv» des Instituts Unterstrass in Zürich.
2021-2024 Mitarbeit im Projekt starkhoch3 von SwissUniversities P7
2013-2019 Validierung Mathematik Diagnosetest Basis-Math 6+
2013-2018 Dissertationsprojekt «Fallbesprechungen in interdisziplinären Teams in
der integrativen Schule»
2014 Fokusevaluation des sonderpädagogischen Angebots und der integrierten Sonderschulung im Kanton Schwyz (zusammen mit Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz und Prof. Dr. Silvia Pool Maag)
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- (2024).Begegnungen im Dialog und gemeinsames Lernen - zwei zentrale Elemente einer inklusiven Hochschule.Zeitschrift für Inklusion. Gemeinsam Leben,Heft 4(32),218–225.
- (2020).(De)Kategorisierung in Fallbesprechungen: Eine empirische Analyse, was Kategorien ermöglichen und verunmöglichen.Behindertenpädagogik,59(4),378–393.
- (2019).Förderpläne: Instrument zur Förderung oder „bürokratisches Mittel“? Eine empirische Un-tersuchung zum Einsatz von Förderplänen.Empirische Sonderpädagogik,2019(3),210–224.
- (2018).Differenzieren im selektiven Schulsystem. Der Widerspruch zwischen den gesellschaftli-chen Funktionen der Schule und der Forderung nach individueller Förderung.Sonderpädagogische Förderung heute,63(1),71–87.
- (2015).Die Orientierung des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH bezüglich In-tegration: Anlehnung an den Mythos Meritokratie.Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete,84(1),21–33.
Bücher und Buchbeiträge
- (2021).Das Projekt écolsiv - Schule inklusiv: Einführung und Verortung.In D. Labhart, C. Müller Bösch, & M. Gubler (Hrsg.),écolsiv - Schule inklusiv: Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung(SZH/CSPS, S. 9–23).SZH.
- Labhart, D., Müller Bösch, C., & Gubler, M. (Hrsg.).(2021).écolsiv- Schule inklusiv: Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung.Edition SZH/CSPS.
- (2021).Professionalität in multiprofessionellen Gruppen heißt... Ein Beitrag zur Diskussion um die Qualität multiprofessioneller Fallarbeit.In K. Kunze, D. Petersen, G. Bellenberg, M. Fabel-Lamla, J. H. Hinzke, A. Moldenhauer, & K. te Poel (Hrsg.),Kooperation—Koordination—Kollegialität. Befunde und Diskurse zum Zusammenwirken päda-gogischer Akteur*innen an Schule(n)(S. 265–274).Verlag Julius Klinkhardt.
- (2021).Umsetzung inklusiver Hochschulprogramme. Erfahrungen aus dem Projekt écolsiv auf andere Hochschulen übertragen.In D. Labhart, C. Müller Bösch, & M. Gubler (Hrsg.),écolsiv - Schule inklusiv: Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung(SZH/CSPS, S. 183–193).SZH.
- (2019).Interdisziplinäre Teams in inklusiven Schulen: Eine ethnografische Studie zu Fallbesprechungen in multiprofessionellen Gruppen.transcript.
- (2015).Gemeinsam lernen – individuell fördern: Differenzierung im inklusiven Mathematikunterricht.In A. Peter-Koop, T. Rottmann, & M. Lüken (Hrsg.),Inklusiver Mathematikunterricht(S. 43–57).Mildenberger Verlag.
Weitere Publikationen
- (2023).Für sozialen Zusammenhalt statt Vereinzelung! : Integrative Schule im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen.vpod Bildungspolitik,232,6–8.
- (2022).Die Hochschule öffnen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung: Ziele, Standards und Modelle.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,28(1–2),29–37.
- (2022).Sind wir alle behindert?Anwendung.
- (2017).ADHS als vorschnelle Lösung bei Verhaltensproblemen.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,23(11/12),49–54.
- (2017).Inklusive Assistenz – Menschen mit Behinderungen im Arbeitsfeld Schule. écolsiv – Schule Inklusiv.Hintergrundinformationen zum Projekt.
Konferenzbeiträge
- Der Gruppenprozess. Von der Psychoanalyse zur Sozialpsychologie Enrique Pichon-Rivière[Konferenzvortrag].Arbeitstagung und Buchvernissage unter dem Patronat von Arbeitsgemeinschaft Operative Gruppen (AGOG) und European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy (EFPP), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),Zürich, Schweiz.
- Neue Wege inklusiver Hochschulbildung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung[Konferenzvortrag].13. Schweizer Kongress für Heilpädagogik: Die BRK in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven,Universität Freiburg.
- Neue Wege inklusiver Bildung an der Hochschule[Konferenzvortrag].Netzwerktreffen 2024 Projekt Starkhochdrei, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),Zürich, Schweiz.
- Inklusive Schulentwicklung: Ideen der Akteur-Netzwerk-Theorie als eine resiliente Antwort für Veränderungsakteur:innen[Konferenzvortrag].IFO Inklusionsforschertagung,Graz, Österreich.
- Zugänge zu Veranstaltungen der Universität Zürich: Eine Analyse des Hochschulzugangs[Konferenzvortrag].IFO Inklusionsforschertagung,Graz, Österreich.
- Die Hochschulen öffnen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung: Neue Wege der Inklusion an drei Zürcher Hochschulen[Konferenzvortrag].37. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen (IFO),Graz, Österreich.
- Verflechtungen von Gesetzen und dem Diskurs um schulische Inklusion/Exklusion: eine Vergleichsstudie in Südtirol (Italien) und dem Kanton Zürich (Schweiz). Historiographische Reflexionen.[Konferenzvortrag].Zwischentagung „Historiographie der Sonderpädagogik“ der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich,Zürich, Schweiz.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Neue Wege inklusiver Bildung an der Hochschule: Austausch im deutschsprachigen Raum.Online-Veranstaltung der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),Zürich, Schweiz.
- 3. Treffen Netzwerk Inklusive Bildung an der Hochschule.Projekt starkhochdrei. Kooperationsprojekt der HfH und des Institutes Unterstrass an der PHZH unter Mitwirkung der HSLU,Luzern, Schweiz.
- 2. Treffen Netzwerk Inklusive Bildung an der Hochschule.Projekt starkhochdrei. Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),Zürich, Schweiz.
- Relationale Perspektiven und der Mensch in der Pädagogik.«forum relationale» des Clusters forbiilt, Universität Landau,Landau, Deutschland.
- ecolsiv - Schule inklusiv.Buchvernissage mit Grusswort von Prof. Dr. Georg Feuser am Institut Unterstrass an der PHZH,Zürich, Schweiz.
- 1. Treffen Netzwerk Inklusive Bildung an der Hochschule.Kick-Off Projekt starkhochdrei. Begegnungstag Projekt écolsiv. Institut Unterstrass an der PHZH,Zürich, Schweiz.